Pharmabranche feierte „Fest der Kreativität“

Am 9. Juni 2022 war es wieder soweit: Die „Best of Pharma Advertising“-Gala des PMCA (Pharma Marketing Club Austria) fand statt – und zwar nach dem pandemiebedingten Ausfall 2020 und der Online-Verleihung 2021 endlich wieder in Präsenz!

 

Das „Best of Pharma Advertising“ ist die jährliche Prämierung der kreativsten Marketingkampagnen aus Österreich für rezeptpflichtige und rezeptfreie Produk­te sowie Awareness- & Imagekampagnen. Alle Unternehmen der Branche sind jedes Jahr aufgerufen, ihre Arbeiten in den unter­schiedlichen Kategorien einzureichen. Auch heuer konnte sich der Veranstalter über eine Vielzahl von Einreichungen – knapp 100 Arbeiten – freuen.

 

 Das Rennen um die goldenen Skalpelle

 Mit der Verleihung der „Goldenen Skalpelle“ ist Best of Pharma Advertising DER Kreativ­preis der Pharmabranche. Heuer wurden damit bereits zum 23. Mal die kreativsten Werbekampagnen der Pharmabranche aus­gezeichnet. Zu den Hauptsponsoren der Veranstaltung zählt auch die Futuro Holding mit ihren Töchtern MEDahead, MedMedia und Universimed. In 11 Kategorien gab es dieses Jahr die Möglichkeit, den begehrten Kreativpreis zu gewinnen. Dazu Mag. Dominik Flener, Vizepräsident des PMCA: „Marketing und Kommunikation im Healthcare-Bereich sind vielfältig. Diesem Umstand wollen wir mit insgesamt 13 Kategorien Rechnung tragen, wovon sich dieses Jahr 11 Kategorien quali­fiziert haben. Wir holen kreative Leistungen vor den Vorhang – egal, ob es sich dabei um eine komplette Kampagne oder eine kreati­ve Einzelarbeit handelt. Ich freue mich darauf zu sehen, wie es den Unternehmen und Agenturen auch dieses Mal wieder gelungen ist, komplizierte Themen verständlich und kreativ aufzubereiten.“ Die Bewertung erfolgte wie gewohnt durch zwei Fachjurys, die sich auch dieses Mal aus Expert:innen der Bereiche Healthcare, Kommunikation, Werbung und Medien zusam­mensetzten. Bei der Jurysitzung, die im Mai 2022 in Wien stattfand, wurden die einge­reichten Arbeiten (Einzelarbeiten oder gan­ze Kampagnen), die im Zeitraum vom 1.1. bis 31.12.2021 in Österreich verbreitet wur­den, mit einem Punkteverfahren bewertet.

 

Kreativität ist Trumpf

Da es sich beim Best of Pharma Advertising Award um einen Kreativpreis handelt, er­folgte die Bewertung nach folgenden Krite­rien: Kreativität (70%) – hierzu gehören Klarheit der Positionierung & Botschaft, Originalität & Aufmerksamkeitsstärke, Emotionalität & Tonalität – sowie Umset­zung (30%) – hierzu zählen Verständlich­keit & Usability sowie produktionstechni­sche Präzision. Aus den Punktebewertungen der einzelnen Jurymitglieder wird dann ein Gesamtscore pro Einreichung errechnet. Der Punktesieger je Einreichkategorie wird mit dem „Goldenen Skalpell“ ausgezeichnet. „Die letzten Jahre haben gezeigt, wie wichtig gut aufbereitete und auf den Punkt gebrach­te Informationen in unserem Bereich sind. Daher lade ich die gesamte Branche ein, ihre großartigen Projekte einzureichen und vorzustellen“, hatte Mag. Dietrich Göller, Präsident des PMCA, im Vorfeld betont.

 

Endlich wieder in Präsenz!

„Nach der Pause durch die Coronapande­mie freuen wir uns sehr, dass die Best of Pharma Advertising Gala heuer wieder als Live-Event stattfinden kann. Die Gala ist ein wichtiger Anlass, um mehr Sichtbarkeit in­nerhalb der Branche zu bekommen und sich mit relevanten Stakeholdern zu vernetzen“, so Göller. Die Besucher:innen der Veranstal­tung waren seiner Meinung – und erschie­nen ebenso zahlreich wie gut gelaunt. Ganz offensichtlich waren alle froh, endlich wieder einmal in Präsenz netzwerken und plaudern zu können.

 

And the Winner is …

„Die goldenen Skalpelle 2022 sind vergeben. Wir freuen uns mit den strahlenden Sieger:innen und bedanken uns bei der ge­samten Pharma Marketing Community für den hohen Zuspruch zur Best-of-Gala 2022 sowie für die gute Stimmung und die hohe Wertschätzung für die eingereichten und prä­mierten Kreativarbeiten“, postete der PMCA nach der Gala auf LinkedIn. Wer die begehr­ten Trophäen dieses Jahr mit nach Hause nehmen durfte, erfahren Sie im Kasten.

 

PharmaAustria | PA 02./2022 | Pharmabranche feierte „Fest der Kreativität | Redaktion: Mag. Nicole Gerfertz-Schiefer

Ähnliche Beiträge

Update für den Pharma-Außendienst

Die persönliche Ansprache bleibt unersetzlich, doch die Kommunikationswege sind vielfältiger
geworden. Dies erfordert neue Skills bei den Außendienstmitarbeiter:innen – und ein Umdenken der Unternehmen, sagen Expert:innen.

Weiterlesen

Physischer Außendienst, E-Mail und Telefon unter der Lupe: Was sie unterscheidet und wie sie sich ergänzen.

Die Kommunikation mit Ärzt:innen und Apotheken im Gesundheitswesen erfordert eine präzise Planung und den Einsatz passender Strategien. Pharmaunternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, die richtigen Kanäle auszuwählen und optimal zu kombinieren, um ihre Zielgruppen effizient zu erreichen. Während der physische Außendienst seit Jahrzehnten als unverzichtbares Instrument gilt, rücken der telefonische Außendienst und E-Mail-Marketing in einer digitalisierten Welt immer stärker in den Fokus.

Weiterlesen

Über Zahlen spricht man nicht

Haben Sie schon einmal den Hafen von Rotter­dam besucht? Als Segler habe ich einen be­sonderen Bezug zu Schiffen, aber ich glaube, auch ohne diese Passion kann man gesichert sagen: Er ist eindrucksvoll.

Weiterlesen

Lust auf mehr Risiko?

Ist die Pharmaindustrie eine risikobereite Branche? Wenn es um die Bereiche Forschung & Entwicklung sowie Produktentwicklung geht, dann ist dies unbestritten der Fall. Bei Vertrieb und Marketing kann man dem nicht mehr ganz so uneingeschränkt zustimmen.

Weiterlesen
Suche