Market Access Kamingespräch mit Mag. Gunda Gittler

Das exklusive Kamingespräch zum Thema „Arzneimittelbeschaffung im Krankenhaus“  hat bei der Market Access Community großen Anklang gefunden. Als Gastsprecherin am „Kamin“ konnte diesmal Gunda Gittler, Apothekenleitung, Apotheke der Barmherzigen Brüder e.U. Linz, gewonnen werden.

 

Nach einer kurzweiligen Begrüßung durch Dominik Flener, Geschäftsführer der HealthCareConsulting Group, tauchten alle Teilnehmer:innen tief in das aktuelle Thema ein. Unter der Moderation von Hanns Kratzer, Geschäftsführer der PERI Market Access, legte Gunda Gittler dann ihre Sicht der Versorgungslandschaft in österreichischen Krankenhäusern dar. Allgemeine Strukturen, Zusammenhänge und Herausforderungen waren nicht nur Teil des Vortrages, sondern auch des regen Austauschs mit und zwischen den Teilnehmer:innen.

 

 

 Diskussionspunkte:

  • Herausforderungen einer zentralisierten Beschaffung von Arzneimitteln im Krankenhaus aufgrund föderaler Strukturen in Österreich.
  • Ansätze zur Finanzierung hochpreisiger Medikamente und Therapien am Beispiel der CAR-T Zentren.
  • Etablierung neuer Denkweisen und Prozesse; Stichwort Neuverblisterung im Krankenhaus – Einblicke in Werdegang und Ablauf.
  • Stellenwert der klinischen Pharmazie und Ausbau der Rolle der Pharmazeut:innen im Krankenhaus

Nach dem Motto: „Wer sich heute nicht um die Zukunft kümmert, wird morgen die Gegenwart bedauern“, fand dieser Austausch auch noch weit über das Ende des eigentlichen Kamingespräches statt und hat gezeigt, wie wichtig der fachliche und persönliche Austausch in der Market Access Community ist.

 

 

Zum Format:

Das Market Access Kamingespräch ist ein fachliches Netzwerktreffen, das exklusiv den Teilnehmer:innen des Market Access und Reimbursement Lehrgangs offen steht. 

Ähnliche Beiträge

Sorry, das weiß ich nicht!

In einer Welt, in der künstliche Intelligenz (KI) uns scheinbar allwissend macht, wird das Eingeständnis von Unwissen zur wahren Herausforderung – und oft zur Notwendigkeit. Gerade in der pharmazeutischen Industrie, wo Außendienst, Marketing und Medical täglich komplexe Informationen vermitteln müssen, bringt der steigende Einsatz von KI-Tools auch Gefahren mit sich.

Weiterlesen

Update für den Pharma-Außendienst

Die persönliche Ansprache bleibt unersetzlich, doch die Kommunikationswege sind vielfältiger
geworden. Dies erfordert neue Skills bei den Außendienstmitarbeiter:innen – und ein Umdenken der Unternehmen, sagen Expert:innen.

Weiterlesen

Physischer Außendienst, E-Mail und Telefon unter der Lupe: Was sie unterscheidet und wie sie sich ergänzen.

Die Kommunikation mit Ärzt:innen und Apotheken im Gesundheitswesen erfordert eine präzise Planung und den Einsatz passender Strategien. Pharmaunternehmen stehen dabei vor der Herausforderung, die richtigen Kanäle auszuwählen und optimal zu kombinieren, um ihre Zielgruppen effizient zu erreichen. Während der physische Außendienst seit Jahrzehnten als unverzichtbares Instrument gilt, rücken der telefonische Außendienst und E-Mail-Marketing in einer digitalisierten Welt immer stärker in den Fokus.

Weiterlesen
Suche