3 FRAGEN AN … Mag. Hanns Kratzer, Lehrgangsleitung Market Access

Wie schnell ändert sich der Wissensstand im Market Access Bereich?

Die Grundpfeiler der Ausbildung im Market Access Bereich sind unverändert, die Detailinhalte unterliegen aber einem großen Wandel. Denn das politische Umfeld ist viel dynamischer geworden! Dieses Umfeld ist heute sicher um einen Faktor 5–10 dynamischer, als es vor 12 Jahren war, als wir mit den ersten Lehrgängen begonnen haben.

Früher konnten wir denselben Lehrgang 2–3 Jahre halten, heute ändern sich zwischen zwei Lehrgängen, die halbjährlich stattfinden, schon wesentliche Dinge, die wir dann auch für die Diskussionsrunden und in den Slides anpassen. Zum Beispiel aufgrund von Themen wie EU-Durchschnitt in der No-Box, Finanzausgleich, Vereinbarungen zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen, Kassenfusion usw.

Um neben der Basisausbildung im Lehrgang die wachsende Market Access Community auf dem Laufenden zu halten, informieren wir darum mit unseren Market Access Insights regelmäßig über die neuesten Entwicklungen und Veränderungen zum Thema.

HCC Referent: Hanns Kratzer

Mag. Hanns Kratzer, Geschäftsführung PERI Market Access, 

Was muss Teil einer fundierten Ausbildung im Market Access Bereich sein?

Auf der einen Seite ist das die Vermittlung von Einsichten, wie Market Access abläuft, was dazugehört und wie alles zusammenwirkt und zum anderen müssen möglichst aktuelle Informationen über gesundheitspolitische und auch erstattungsrelevante Entwicklungen mit eingebunden werden. Konkret waren das zum Beispiel diesmal der Finanzausgleich, die Frage der Finanzierung sehr teurer Therapien durch Sondertöpfe, Fragen einer zentralen Beschaffung und der Organisation des Gesundheitswesens, welches gerade jetzt im Jahr 2023 so im Umbruch ist wie noch nie.

Welchen Anspruch verfolgt der HCC Market Access Lehrgang?

Die Teilnehmer:innen blicken teilweise auf sehr lange Karrieren in pharmazeutischen Unternehmen zurück; aber letztlich beschränkt auf ihre Indikationsgebiete, die Unternehmenskultur und Unternehmensgröße. Beim Lehrgang geht es jedoch um ein besseres Gesamtverständnis. Man kann in sechs Tagen niemandem eine große Erfahrung zukommen lassen – die bringen die Leute aus den unterschiedlichsten Bereichen mit – sondern es geht darum, ihnen einmal in 6 Tagen das ganze Bild zu geben, damit sie wissen, wie sie ihre Erfahrungen im Gesamtkontext des Market Access Universums verorten können.

Der Lehrgang eignet sich damit sowohl für Einsteiger im Market Access Bereich – sofern bereits Erfahrung in der Pharma Branche besteht, als auch für erfahrene Profis.

Teilnehmer:innen-feedback

„Ich kann diesen Lehrgang jedem mit Interesse an den Bereichen Market Access & Reimbursement weiterempfehlen. Alle Module waren spannend gestaltet, die Referenten waren Top-Experten in ihren Bereichen und es war wirklich für jeden etwas Neues dabei. Die erhaltenen Unterlagen werden mir als Nachschlagewerk mit Sicherheit in Zukunft weiterhelfen.“ – S.W., Senior Projektmanager & Consultant

„Es war ein wirklich spannender Kurs und ich werde das Wissen in meiner weiteren Laufbahn sicher sehr gut brauchen.“ – M.S., Infield Brand Manager

Schon angemeldet zum Lehrgang Market Access & Reimbursement?

Inhalte, Vortragende und alle Termine auf einen Klick!

Ähnliche Beiträge

Bewegung im Büroalltag leicht gemacht mit Gudrun Englmaier

Wer viel sitzt, kennt das: Verspannungen im Nacken, müde Schultern oder ein steifer Rücken. Dass es gar nicht viel braucht, um zwischendurch wieder in Schwung zu kommen, zeigt uns unsere Kollegin Gudrun, die neben ihrer Tätigkeit bei uns auch als ausgebildete Trainerin aktiv ist.

Weiterlesen

Vielfalt sichtbar machen: Michael Rabl über Engagement, Gleichstellung und die Mistelbach Pride

Unsere Mitarbeiter:innen geben nicht nur in ihrer täglichen Arbeit ihr Bestes – viele von ihnen engagieren sich auch in ihrer Freizeit mit Herzblut für gesellschaftlich wichtige Themen. Einer von ihnen ist Michael Rabl: Er ist nicht nur ein geschätztes Mitglied unseres Teams, sondern auch aktives Mitglied der LGBTQ+ Community sowie Mitorganisator und Obmann der Pride in Mistelbach.

Weiterlesen
Suche